Zweifache Wirkung von Sikkaton SAN
Eine Komponente schließt die makroskopischen Poren und Risse im Mauerwerk und die zweite diffundiert in alle Richtungen im Umfeld der Öffnung. Die aktivierenden Chemikalien gehen eine chemische Reaktion mit dem Wasser und den freien Ionen ein, die im Mauerwerk enthalten sind. Hierdurch entstehen wasserabweisende kristalline Gebilde, welche die Kapillaren und Feinrisse so präparieren, dass diese wasserabweisend werden. Dadurch bildet sich für die aufsteigende Feuchtigkeit eine unüberwindbare Barriere. Der Mörtel dringt in die Risse und Hohlräume im Mauerwerk ein, wo dieser erstarrt und jenen durch Bohrarbeiten entfernten Teil des Mauerwerks ersetzt. Nach der erfolgten Injektierung (Einspritzung) ändert sich weder die Festigkeit der Konstruktion, noch die Luftdurchlässigkeit des Mauerwerks.